#Krautschau - Rebellen der städtischen Flora

Krautschau 2024 & 2025: Die Pflanzen vom Rhein sprechen mit uns

Seit zwei Jahren sind wir als Lions Club Mainz-Rising Teil der bundesweiten #Krautschau – einer Aktion, die mitten ins Herz der Stadt und direkt auf den Boden zielt. Denn dort, wo viele nur Unkraut sehen, steckt Leben, Vielfalt und ein stiller Überlebenskampf zwischen Pflastersteinen. An unseren Krautschau-Tagen ziehen wir los, ausgerüstet mit Kreide und Neugier, um die „Straßenkräuter“ rund um den Rhein sichtbar zu machen. Mit bunten Schriftzügen markieren wir Löwenzahn, Schafgarbe & Co. – samt Namen, Herkunft und kleinen Fun Facts. Damit holen wir die Natur zurück ins Bewusstsein der Menschen und regen zum Innehalten an: Wer hätte gedacht, dass ausgerechnet ein Gänseblümchen den Asphalt aufsprengt?

Unser Beitrag: Sichtbarkeit für das Unsichtbare

Als Serviceclub ist es uns ein Anliegen, nicht nur soziale Projekte zu fördern, sondern auch Umweltbewusstsein im urbanen Raum zu stärken. Die #Krautschau passt perfekt zu unserem Anspruch, Gesellschaft aktiv mitzugestalten – und das auf kreative Weise. Gerade in Mainz, wo Stadtleben und Natur eng verwoben sind, setzen wir mit unseren Aktionen am Rheinufer ein bewusstes Zeichen für Nachhaltigkeit, Artenvielfalt und ein neues Verhältnis zur „Alltagsnatur“. Denn Pflanzen, die ohne Pflege, Wasser oder Aufmerksamkeit mitten im Stadttrubel gedeihen, verdienen mehr als ein achtloses Darüberhinweggehen – sie verdienen Respekt und Sichtbarkeit. Und genau das schenken wir ihnen – mit bunten Botschaften direkt unter euren Füßen.